Dein letzter Abschied – einzigartig & würdevoll.

Deine Erinnerung - persönlich & liebevoll.  

Deine individuelle Beigabe- und Gedenkbox.

Wieviel Geld gibt man zur Beerdigung? – Eine Orientierungshilfe

Geschrieben von Michael Bertrang

• 

Versand am Oktober 06 2024

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefgreifende emotionale Herausforderung, und als Außenstehender fragt man sich oft, wie man den Hinterbliebenen Trost und Unterstützung bieten kann. Eine der häufigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommt, ist: Wieviel Geld gibt man zur Beerdigung?. Hier möchten wir eine Orientierung geben, wie man als Familie, enger Freund, Nachbar oder Bekannter einen angemessenen Beitrag leisten kann.
 

Familie und enge Freunde

Familie und enge Freunde stehen den Trauernden am nächsten und haben häufig einen besonders intensiven Bezug zum Verstorbenen. Hier wird erwartet, dass man sich stärker einbringt, sei es in Form von Zeit, Unterstützung oder finanziellen Beiträgen.

✔️  Übliche Gesten:

💡 Tiefere Alternative:
Ein MEMENTOVIA-Gutschein, mit dem eine persönliche Gedenkbox gestaltet werden kann – z. B. mit folgenden Symbolen:

→ Jetzt entdecken: Alle Beigaben & Bedeutungen

Auch bei weniger engem Kontakt sind kleine Gesten bedeutend:

Nachbarn und Bekannte

Als Nachbarn oder Bekannte des Verstorbenen hat man oft weniger intensiven Kontakt zur Familie, dennoch möchte man seine Anteilnahme ausdrücken. Eine sehr übliche und respektvolle Geste ist es, Blumen oder eine kleine Karte mit einem aufrichtigen Kondolenzgruß zu überbringen. Wenn man sich entscheidet, Geld zu geben, sind hier kleinere Beträge zwischen 20 und 50 Euro üblich. Alternativ bietet sich eine Geldspende an eine gemeinnützige Organisation an, wenn dies von der Familie gewünscht wird. Dies zeigt Wertschätzung und Rücksicht, ohne aufdringlich zu wirken.

✔️ Möglichkeiten:

  • Gemeinsame Karte (z.B. mehr Mehrparteienhäusern etc.)

  • Kleine Gruppenblume oder Spende

Arbeitskollegen und entfernte Bekannte

Arbeitskollegen oder entfernte Bekannte haben oft einen sachlicheren Bezug zum Verstorbenen. Hier ist eine symbolische Geste völlig ausreichend. Häufig sammeln Kollegen zusammen und überreichen Blumen oder eine Karte mit einem aufrichtigen Kondolenztext.
Geldbeträge sind in solchen Fällen eher unüblich, es sei denn, es wird von der Familie explizit gewünscht. Beträge bis zu 20 Euro sind dann angemessen, vor allem, wenn sie im Rahmen einer gemeinsamen Spendenaktion gesammelt werden. 

Hier gilt: Weniger ist mehr – Hauptsache ehrlich.

✔️ Möglichkeiten:

  • Gemeinsame Karte im Kollegenkreis

  • Kleine Gruppenblume oder Spende

  • kein Geld, außer wenn ausdrücklich gewünscht oder die Zugehörigen in einer finanziellen Notlage sind und man unterstützen möchte

Spenden anstelle von Blumen

Immer mehr Familien bitten darum, von Blumen abzusehen und stattdessen für wohltätige Zwecke zu spenden, die dem Verstorbenen am Herzen lagen. Diese Option wird besonders geschätzt, da sie langfristig Gutes bewirkt und eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen schafft. Wenn diese Möglichkeit besteht, sollte man dem Wunsch der Familie folgen und den Betrag, den man für Blumen ausgegeben hätte, für den Spendenzweck verwenden.

➡️ Beispiele für häufig gewählte Organisationen:

🕊️ MEMENTOVIA-Geschenk als liebevolle Kondolenz

Neben klassischen Gesten wie Blumen oder Geldspenden gibt es eine besonders persönliche Möglichkeit, den Hinterbliebenen Trost zu spenden: ein MEMENTOVIA-Gutschein. Damit können Angehörige eine individuelle Gedenkbox gestalten – gefüllt mit symbolischen Beigaben, persönlichen Erinnerungen und einer Gravur, die dem Verstorbenen gerecht wird.

Wer lieber direkt etwas in Händen halten möchte, kann auch eine bereits kuratierte Themenbox verschenken – liebevoll zusammengestellte Erinnerungssets, die bestimmte Gefühle oder Verbindungen ausdrücken. Zur Übersicht: Alle Themenboxen entdecken

Ein solches Geschenk bietet nicht nur eine tiefere symbolische Geste, sondern unterstützt auch aktiv den Trauerprozess. Es schenkt den Hinterbliebenen einen greifbaren Ort für ihre Erinnerungen – und einen Moment, um innezuhalten.

Es gibt keine festen Regeln dafür, wie viel Geld man zur Beerdigung geben sollte. Vielmehr hängt es von der persönlichen Beziehung zum Verstorbenen und den Hinterbliebenen ab. Blumen, Spenden, Geldgeschenke oder persönliche Symbole sind allesamt gängige Wege, um Mitgefühl auszudrücken und Verbundenheit zu zeigen.

❤️ Ob durch Geld, Karten, Spenden oder Symbole – wichtig ist, dass die Geste von Herzen kommt.

 


Die in diesem Beitrag verlinkten Websites und Produkte (z. B. Spendenorganisationen, Kartenanbieter) sind reine Herzensempfehlungen, die wir aus persönlicher Überzeugung nennen. Es handelt sich nicht um Werbung oder bezahlte Kooperationen. Für die Inhalte der externen Seiten übernehmen wir keine Haftung.