
Ein bewusster Abschied im Einklang mit der Natur
In diesem Artikel zeigen wir, wie nachhaltige Bestattungen und ökologisch gestaltete Trauerrituale aussehen können – inklusive der MEMENTOVIA-Gedenkbox als sinnvolle Ergänzung.
In diesem Artikel zeigen wir, wie nachhaltige Bestattungen und ökologisch gestaltete Trauerrituale aussehen können – inklusive der MEMENTOVIA-Gedenkbox als sinnvolle Ergänzung.
Musik kann in der Trauer Trost spenden, Erinnerungen wecken und Verbundenheit schaffen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Klang zur liebevollen Begleiterin im Abschied wird – und wie die Musiknote in der MEMENTOVIA-Box genau dafür steht.
Ein Grab ist nicht immer nötig, um an einen geliebten Menschen zu erinnern. Rituale wie ein persönlicher Gedenkort in der Natur, das Anzünden einer Kerze oder das Schreiben von Erinnerungen können Trost spenden. Eine MEMENTOVIA-Gedenkbox bewahrt symbolische Andenken und schafft einen liebevollen Erinnerungsort – überall dort, wo du ihn brauchst.
Die richtigen Worte für eine Trauerkarte zu finden, ist oft schwer. Dieser Artikel bietet einfühlsame Formulierungen, schöne Trauersprüche und praktische Tipps, um Trost zu spenden.
Finde die richtigen Worte für Trauernde: Einfühlsame Beileidsbekundungen, liebevolle Gesten und die Kraft symbolischer Geschenke wie ein MEMENTOVIA-Gutschein.
Was steht Dir bei einem Todesfall an Sonderurlaub zu? In dem Artikel erfährst Du, welche Rechte Du nach deutschem Recht hast, wie viele Tage Sonderurlaub Dir zustehen und für welche Verwandtschaftsgrade der Anspruch gilt. Schau rein und informiere Dich!
Eine Beerdigung kann teuer sein – von Sarg und Blumen bis zu Friedhofsgebühren. Dieser Artikel gibt Dir einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten, erklärt, welche Faktoren diese beeinflussen und zeigt Dir Wege, wie Du den Abschied würdevoll und dennoch kostenbewusst gestalten kannst.
Was gibt man zur Beerdigung? Blumen, Spenden oder Geld? Dieser Artikel bietet eine Orientierungshilfe für Familie, Freunde und Bekannte, um auf angemessene Weise Trost zu spenden. Erfahre, wie du in dieser schwierigen Zeit richtig Unterstützung leisten kannst.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer, besonders das Informieren von Familie, Freunden und Kollegen. Erfahre in diesem Artikel, wie Du diese herausfordernde Aufgabe respektvoll und klar angehen kannst. Tipps zur Kommunikation, Traueranzeige und Social Media helfen Dir dabei.
Der Leichenschmaus/Totenmahl ist eine alte Tradition, bei der nach der Beisetzung Familie und Freunde zusammenkommen, um den Verstorbenen zu ehren und Trost in der Gemeinschaft zu finden.
Eine Waldbestattung bietet eine ruhige und naturverbundene Alternative zur traditionellen Beisetzung. Der Verstorbene wird in einer biologisch abbaubaren Urne unter einem Baum beigesetzt. Die natürliche Umgebung übernimmt die Grabpflege, und der Baum dient als Gedenkstätte für die Hinterbliebenen.
Der erste Termin beim Bestatter ist eine emotionale Herausforderung, bietet aber Struktur in der Trauerphase. In diesem Gespräch werden die Bestattungsdetails geklärt und personalisierte Wünsche wie Grabbeigaben besprochen. Es ist eine wichtige Unterstützung, um den Abschied würdevoll zu gestalten.